Unsere Angebote
an die Unternehmen der Region

Wir unterstützen Sie konkret durch Erstberatung, Informationsveran-
staltungen, Workshops, einen Makerspace bis hin zur gemeinsamen
Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle.
10
Inspirieren
NetLab.RNK I: Food.Focus.Future. 2020 – Digitalisierung konkret
NetLab.RNK I: Food.Focus.Future. 2020 – Digitalisierung konkret
Die Foodbranche steht vor zahlreichen spannenden Herausforderungen, bei denen digitale Technologien unterstützen können. Wo geht der Trend hin? Welche Ideen und Lösungsansätze gibt es im Kleinen wie im Großen?
mehr erfahren
Design Thinking Workshops
Design Thinking Workshops
Ziel dieses Projektbeitrages ist es, Herausforderungen der digitalen Transformation menschzentriert zu adressieren. Dabei können die zu erarbeitenden Lösungen in den Bereichen neuer Produkt oder Serviceangebote der KMUs liegen oder zu verbesserten Abläufen innerhalb der KMU führen.
mehr erfahren
Gründungsberatung
Gründungsberatung
Die IHK Rhein-Neckar bietet in der gesamten Region, Mannheim, Heidelberg, im Rhein-Neckar-Kreis und Neckar-Odenwald-Kreis etablierte, bedarfsgerechte Beratungsbausteine an.
mehr erfahren
Aufbau des Kreativitätszentrums und Showrooms  Hub #103
Aufbau des Kreativitätszentrums und Showrooms Hub #103
Das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft der Stadt Heidelberg hat im Rahmen des Förderprojekts digital hub kurpfalz@bw den „Hub #103“ auf dem Heidelberg Innovation Park aufgebaut. Bildnachweis oben: Pellner
mehr erfahren
Veranstaltungen mit Fokus auf „Sicht der Gesellschaft auf Digitalisierungsthemen“ und Makerspace
Veranstaltungen mit Fokus auf „Sicht der Gesellschaft auf Digitalisierungsthemen“ und Makerspace
Der DAI Makerspace ist eine gemeinschaftsbasierte Ideen- und Technik-Werkstatt. Hier stehen moderne Werkzeuge, Räumlichkeiten und Projektinspirationen, eine kreative Atmosphäre, Peer-to-Peer Beratung und ein interdisziplinäres Netzwerk aus den Bereichen Biotechnologie, Handwerk, Informatik und Technologie zur Verfügung.
mehr erfahren
11
Qualifizieren
NetLab.RNK II: Innovations- und Technologiescouting für KMU
NetLab.RNK II: Innovations- und Technologiescouting für KMU
Das Projekt richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen der Lebensmittelbranche: Mittels eines strukturierten und wissenschaftlich begleiteten Scoutingprogramms im Bereich des Technologietransfers sowie eines Designthinking-Prozesses sollen diese dabei unterstützt werden ihre Innovationsfähigkeit nachhaltig zu stärken.
mehr erfahren
Digitalisierungs- und Technologietransferberatung
Digitalisierungs- und Technologietransferberatung
Die IHK Rhein-Neckar bietet in der gesamten Region, Mannheim, Heidelberg, im Rhein-Neckar-Kreis und Neckar-Odenwald-Kreis etablierte, bedarfsgerechte Beratungsbausteine an.
mehr erfahren
Workshops und Beratung Handwerk
Workshops und Beratung Handwerk
Das Projekt „#Digitales Wirtschaften im Handwerk“ fokussiert sich auf die Chancen der Digitalisierung für das Handwerk. Ziel ist es, die Handwerksunternehmen der Region im Transformationsprozess der Digitalisierung zu unterstützen und den Teilnehmern Möglichkeiten vorzustellen, wie ein digitalisiertes Handwerksunternehmen aussehen könnte und worin die Vorteile der Digitalisierung liegen. Bildnachweis oben: Pellner
mehr erfahren
Workshops und Beratung Einzelhandel
Workshops und Beratung Einzelhandel
Das Angebot „#Digitales Wirtschaften im Einzelhandel“ ist ein interessantes, mehrstufiges Angebot, bestehend aus Digitalisierungsworkshops und individuellen Einzelberatungen. Die Inhalte der Workshops wurden speziell für die Bedürfnisse des Einzelhandels konzipiert. Bildnachweis oben: Pellner
mehr erfahren
12
Erschaffen
Digi-Pate
Digi-Pate
Der Digi-Pate, Stefan Bley, ist ein echter Fachmann im Bereich der Digitalisierung in der Produktion. Seine Mission: Er soll mittelständische Firmen vor Ort über die Chancen der Digitalisierung in ihrem konkreten Geschäftsumfeld aufklären und helfen, versteckte Potenziale aufzudecken.
mehr erfahren
Co-Innovationsprojekt von Studierenden und Firmen
Co-Innovationsprojekt von Studierenden und Firmen
Ziel dieses Projektbeitrages ist es, Herausforderungen der digitalen Transformation menschzentriert zu adressieren. Dabei können die zu erarbeitenden Lösungen in den Bereichen neuer Produkt oder Serviceangebote der KMUs liegen oder zu verbesserten Abläufen innerhalb der KMU führen.
mehr erfahren
Als Unternehmen mit Startups zusammenarbeiten
Als Unternehmen mit Startups zusammenarbeiten
Es gibt viele gute Gründe für die Zusammenarbeit mit Startups - von der gemeinsamen Innovation bis zur Attraktivität als Arbeitgeber.
mehr erfahren
Neue Geschäftsmodelle entwickeln
Neue Geschäftsmodelle entwickeln
Neue Technologien ermöglichen neue Geschäftsmodelle. Neue Geschäftsmodelle sind die Grundlage für Ihren Erfolg im Zeitalter der Digitalisierung.
mehr erfahren
Neue Geschäftsmodelle in den Markt bringen
Neue Geschäftsmodelle in den Markt bringen
Sie haben bereits neue Geschäftsmodelle für Ihr Unternehmen entwickelt und suchen einen bewährten Partner zur Unterstützung bei der Validierung im Markt?
mehr erfahren